Digitale Kampagne für die 4 Luftseilbahnen Kronberg, Ebenalp, Hoher Kasten und Säntis sowie die beiden Tourismusorganisationen AI/AR
Digitale Kampagne – Oben blau, unten grau
Wer sehnt sich nicht nach einer Wanderung in der milden Herbstsonne, während in der Hektik der Stadt der Nebel vorherrscht?
Bereits zum dritten Mal durften wir für die vier Luftseilbahnen Ebenalp, Hoher Kasten, Säntis, Kronberg und die beiden Tourismusorganisationen Appenzell AI und AR eine digitale Werbekampagne zum Thema oben blau/unten grau aufsetzen. Nebst der Ausstrahlung auf DOOH-Kanälen bekam die achtwöchige Kampagne dieses Jahr noch mehr Social Media Power. Zusätzlich zum Bergbahnen-Gewinnspiel, welches dank breiter Streuung über Facebook und Instagram zahlreiche Nutzer erreichte, wurden zudem vier ausgewählte Influencer ins Boot geholt, die ihren persönlichen Ausblick vom Berg – passend zum Thema Herbst – mit ihrer Community auf Instagram und TikTok teilten.
Massnahmen
#DOOH
Den Pendlern und Fussgängern in Zürich und Raum Ostschweiz wurden die Live-Webcam-Streams von den vier Berggipfeln in Kombination mit dem aktuellen Wetter in den Fussgängerzonen der Stadt immer nur dann gezeigt, wenn in Echtzeit gerade «unten grau/oben blau» herrschte. Die Live-Bilder aus dem sonnigen Alpstein präsentierten sich auf rund 4000 Bildschirmen an Tank- und Poststellen sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln.
#SocialMedia
Begleitend zur DOOH-Werbung wurden Social-Media-Werbeanzeigen inklusive Webdesign für die Landingpage ausgearbeitet. Jede Luftseilbahn erhielt eine animierte Werbeanzeige, welche als Gewinnspiel auf Facebook und Instragram ausgespielt wurde. Die Verlosung der Sofortpreise wie Bahnfahrten oder Jasskarten-Sets fanden dabei täglich statt. Mittels Retargeting wurden all jene User mit einer weiteren Wetter-Werbeanzeige rückverfolgt, welche die Wettbewerbs-Landingpage oder die Webcam-Site auf appenzell.ch in dieser Zeit aufgerufen haben.
#Influencer
Für die digitale Kampagne wurden fünf ausgewählte Influencer ins Boot geholt, welche ihren persönlichen Ausblick vom Berg – passend zum Thema «oben blau/unten grau» – mit ihrer Community auf Instagram und TikTok teilten. Die Reels wurden als Collab-Posts ausgestrahlt. Vielen Dank an Tim Ulrich, Marc Fessler, Fabian Egger und Yves Keller und Tamas für die einzigartigen Beiträge und die gute Zusammenarbeit!
#Radio #TV
Die Kampagne «Oben blau, unten Grau» fand auch in den Wettersendungen auf Tele Top ihren Platz. Mit Meteorologe Peter Wick wurde das Thema eindrucksvoll präsentiert und brachte die Gipfel-Wetteraufnahmen direkt in die Wohnzimmer der Zuschauer. Ergänzend dazu sorgte eine gezielte Spotintegration auf den Radiosendern der Top Medien dafür, dass die Kampagne auch auditiv eine starke Reichweite erzielte und ihre Botschaft nachhaltig in den Köpfen der Hörer verankerte.
Ergebnisse
#DOOH
Die achtwöchige Kampagne erreichte knapp 10 Millionen Bruttokontakte durch die Ausspielungen der Live-Bilder in Fussgängerzonen, Tank- und Poststellen sowie öffentlichen Verkehrsmitteln.
Ausserdem brachte die Kampagne dem koller.team im Jahr 2021 die Nomination für den Digital Marketing Award – IAB Europe’s MIXX and Research Award – in der Kategorie Digital OOH Advertising ein. In derselben Reihe mit BMW und Vodafone.
#SocialMedia
Gleichzeitig wurden über 1 Million Personen erreicht und 3.4 Millionen Impressionen auf Facebook und Instagram registriert. Es nahmen 14’813 Personen am Gewinnspiel teil. Im Ranking von Facebook wiesen die Werbeanzeigen eine überdurchschnittliche Performance auf.
#Influencer
Durch diese Massnahme konnten wir auch die jüngere Zielgruppe (18-24 Jahre) erreichen. Für jeden Berg wurde ein Reel und zwei Stories produziert. Die Videos von sämtlichen Influencern generierten sehr hohe Interaktionszahlen. Insgesamt wurden die 16 Reels auf Instagram über 1,2 Millionen Mal wiedergegeben und erzielten insgesamt 22.7k Interaktionen auf Instagram und knapp 20k Interaktionen auf TikTok.
Der Praktikant – @derpraktikanttv
Umsetzung: 4 Reels für Instagram & TikTok
Total Wiedergaben Instagram: 562.1k
Total erreichte Personen Instagram: 442.2k
Total Interaktionen Instagram: 9.2k
Chäller – @chaellerlive
Umsetzung: 3 Reels für Instagram & TikTok
Total Wiedergaben Instagram: 497.8k
Total erreichte Personen: 372.1.1k
Total Interaktionen Instagram: 96.3k
Tim Ulrich – @timulrich.pix
Umsetzung: 4 Reels für Instagram
Total Wiedergaben Instagram: 123.4k
Total erreichte Personen: 94.9k
Total Interaktionen Instagram: 3.6k
Marc Fessler & Cindy Sophie – @mrcfessler
Umsetzung: 4 Reels für Instagram
Total Wiedergaben Instagram: 102.2k
Total erreichte Personen: 72.5k
Total Interaktionen Instagram: 3.5k
@tamas.pix
Umsetzung: Reel für Instagram
Total Wiedergaben Instagram: 190.4k
Total erreichte Personen Instagram: 159.9k
Total Interaktionen Instagram: 5788
#Radio
Das Sendegebiet von Tele Top umfasst die Ballungsräume wie Zürich, Winterthur, Frauenfeld, Wil (SG) und Schaffhausen. Mit rund 100’000 ZuschauerInnen täglich erzielte diese Massnahme mit den Gipfel-Wetter-Talks eine beachtliche Reichweite, die die Kernbotschaft der Kampagne effektiv in den Haushalten der Region verankert. Pro Berg wurde eine Wettersendung produziert, die täglich mindestens 12-mal wiederholt wurde.
Radio Top Morgenshow
Wettertalk Radio1 Säntis
Wettertalk Radio1 Mittagsshow
Wettertalk Radio1 Hoher Kasten